Strategie

Strategie

Strategien entwickeln, die tragen – auch wenn sich Rahmenbedingungen ändern

Strategieberatung bedeutet für uns nicht nur, Ziele festzulegen – sondern auch, den Weg dorthin realistisch, flexibel und nachvollziehbar zu gestalten.
Gerade in einem dynamischen Umfeld ist es entscheidend, fundierte Entscheidungen zu ermöglichen und gleichzeitig Raum für Anpassungen zu lassen.

Unsere Strategieberatung unterstützt kommunale Unternehmen dabei, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, Strukturen weiterzuentwickeln und strategische Prozesse wirksam umzusetzen.

Unsere Produkte für Sie:

Produkte und Dienstleistungen

Strategische Entscheidungen brauchen Weitblick – und die Sicherheit, sie konsequent umzusetzen. Wir begleiten strukturiert, objektiv und lösungsorientiert.

IKZ

Die kritische Betriebsgröße für kom-munale Abfallwirtschaftsbetriebe wird oftmals nicht erreicht. Hier bietet sich die Interkommunale Zusammen-arbeit (IKZ) an. Diese gilt es aber gut zu organisieren und optimal aufzustellen, ob als Zweckverband , Anstalt öffent-lichen Rechts (AöR) oder GmbH.

Gerade in diesem Bereich ist interdisziplinäre Kompetenz gefragt, die wir gerne für Sie einbringen.

(Re)Kommunalisierung

Wenn der private Entsorgungsmarkt versagt, sich starke Preiserhöhungen ergeben oder die Dienstleistungsquali-tät des Drittbeauftragten schlecht wird, kann die Eigenerledigung beispiels-weise von Logistikleistungen eine Lösung darstellen.

Wie haben eine Vielzahl solcher (Re-)Kommunalisierungen erfolgreich begleitet.

PPP-Modelle

Mit der Bündelung der Stärken privater und kommunaler Unternehmen in Form von Public Private Partnerships (PPP) kann flexibel auf veränderte Marktbedingungen reagiert werden.

Entscheidend ist dabei maximale Transparenz und Vertrauen zwischen den Beteiligten.

Risiko-/Nutzwertanalysen

Mit einer systematischen Bewertung und Quantifizierung von Chancen und Risiken strategischer Gestaltungsalter-nativen durch Scoringmodelle können (politische) Entscheidungsprozesse deutlich effizienter gestaltet werden.

Diese Methodenkompetenz haben wir uns über viele Jahre in einer Vielzahl von praktischen Fällen erarbeitet.

Untersuchung Aufbauorganisation

Langsame Entscheidungsfindung, un-klare Verantwortlichkeiten, hohe Fluk-tuation, geringe Motivation der Mit-arbeitenden? Solche Symptome sind beachtlich. Dann sollte u. a. die Aufbau-organisation kritsich hinterfragt und gegebenenfalls angepasst werden. 

Hier bringen wir gerne unsere prak-tischen Erfahrungen mit Abfallwirt-schaftsbetrieben ein.

Nachfolgeplanung

Die demographische Entwicklung und das damit verbundene Ausscheiden erfahrener Leistungsträger trifft auch kommunale Unternehmen. Dies stellt eine besondere Herausforderung für die kommenden Jahre dar.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner commma bieten wir Ihnen Möglichkeiten, diese Herausforderung systematisch und frühzeitig anzugehen.

Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne persönlich.
Kontakt

Produkte und Dienstleistungen

Strategische Entscheidungen brauchen Weitblick – und die Sicherheit, sie konsequent umzusetzen. Wir begleiten strukturiert, objektiv und lösungsorientiert.

Weitere Leistungsbereiche

Die kritische Betriebsgröße für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe wird oftmals nicht erreicht. Hier bietet sich die Interkommunale Zusammen-arbeit (IKZ) an. Diese gilt es aber gut zu organisieren und optimal aufzustellen, ob als Zweckverband , Anstalt öffent-lichen Rechts (AöR) oder GmbH.

Gerade in diesem Bereich ist interdisziplinäre Kompetenz gefragt, die wir gerne für Sie einbringen.

Wenn der private Entsorgungsmarkt versagt, sich starke Preiserhöhungen ergeben oder die Dienstleistungsquali-tät des Drittbeauftragten schlecht wird, kann die Eigenerledigung beispiels-weise von Logistikleistungen eine Lösung darstellen.

Wie haben eine Vielzahl solcher (Re-)Kommunalisierungen erfolgreich begleitet.

Mit der Bündelung der Stärken privater und kommunaler Unternehmen in Form von Public Private Partnerships (PPP) kann flexibel auf veränderte Marktbedingungen reagiert werden.

Entscheidend ist dabei maximale Transparenz und Vertrauen zwischen den Beteiligten.

Mit einer systematischen Bewertung und Quantifizierung von Chancen und Risiken strategischer Gestaltungsalter-nativen durch Scoringmodelle können (politische) Entscheidungsprozesse deutlich effizienter gestaltet werden.

Diese Methodenkompetenz haben wir uns über viele Jahre in einer Vielzahl von praktischen Fällen erarbeitet.

Langsame Entscheidungsfindung, un-klare Verantwortlichkeiten, hohe Fluk-tuation, geringe Motivation der Mit-arbeitenden? Solche Symptome sind beachtlich. Dann sollte u. a. die Aufbau-organisation kritsich hinterfragt und gegebenenfalls angepasst werden. 

Hier bringen wir gerne unsere prak-tischen Erfahrungen mit Abfallwirt-schaftsbetrieben ein.

Die demographische Entwicklung und das damit verbundene Ausscheiden erfahrener Leistungsträger trifft auch kommunale Unternehmen. Dies stellt eine besondere Herausforderung für die kommenden Jahre dar.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner commma bieten wir Ihnen Möglichkeiten, diese Herausforderung systematisch und frühzeitig anzugehen.

Weitere Leistungsbereiche

Produkte und Dienstleistungen

Strategische Entscheidungen brauchen Weitblick – und die Sicherheit, sie konsequent umzusetzen. Wir begleiten strukturiert, objektiv und lösungsorientiert.

Die kritische Betriebsgröße für kom-munale Abfallwirtschaftsbetriebe wird oftmals nicht erreicht. Hier bietet sich die Interkommunale Zusammen-arbeit (IKZ) an. Diese gilt es aber gut zu organisieren und optimal aufzustellen, ob als Zweckverband , Anstalt öffent-lichen Rechts (AöR) oder GmbH.

Gerade in diesem Bereich ist interdisziplinäre Kompetenz gefragt, die wir gerne für Sie einbringen.

Wenn der private Entsorgungsmarkt versagt, sich starke Preiserhöhungen ergeben oder die Dienstleistungsquali-tät des Drittbeauftragten schlecht wird, kann die Eigenerledigung beispiels-weise von Logistikleistungen eine Lösung darstellen.

Wie haben eine Vielzahl solcher (Re-)Kommunalisierungen erfolgreich begleitet.

Mit der Bündelung der Stärken privater und kommunaler Unternehmen in Form von Public Private Partnerships (PPP) kann flexibel auf veränderte Marktbedingungen reagiert werden.

Entscheidend ist dabei maximale Transparenz und Vertrauen zwischen den Beteiligten.

Mit einer systematischen Bewertung und Quantifizierung von Chancen und Risiken strategischer Gestaltungsalter-nativen durch Scoringmodelle können (politische) Entscheidungsprozesse deutlich effizienter gestaltet werden.

Diese Methodenkompetenz haben wir uns über viele Jahre in einer Vielzahl von praktischen Fällen erarbeitet.

Langsame Entscheidungsfindung, un-klare Verantwortlichkeiten, hohe Fluk-tuation, geringe Motivation der Mit-arbeitenden? Solche Symptome sind beachtlich. Dann sollte u. a. die Aufbau-organisation kritsich hinterfragt und gegebenenfalls angepasst werden. 

Hier bringen wir gerne unsere prak-tischen Erfahrungen mit Abfallwirt-schaftsbetrieben ein.

Die demographische Entwicklung und das damit verbundene Ausscheiden erfahrener Leistungsträger trifft auch kommunale Unternehmen. Dies stellt eine besondere Herausforderung für die kommenden Jahre dar.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner commma bieten wir Ihnen Möglichkeiten, diese Herausforderung systematisch und frühzeitig anzugehen.

Weitere Leistungsbereiche

Wir teilen unser Wissen

Denn wer offen kommuniziert, stärkt das Miteinander, baut Vertrauen auf und fördert echte Innovation.

Das unterscheidet uns von den meisten Wettbewerbern!

Aktuelle teamgeist Ausgabe

Mindestens zweimal jährlich geben wir Einblicke in abgeschlossene Projekte und informieren über Entwicklungen, die für Kommunen wichtig sind.

Produktblätter

In unseren Produktblättern finden Sie die passende Lösung für Ihre Herausforderung – schnell, konkret und praxiserprobt.

Wir teilen unser Wissen

Denn wer offen kommuniziert, stärkt das Miteinander, baut Vertrauen auf und fördert echte Innovation. Das unterscheidet uns von den meisten Wettbewerbern!

Aktuelle teamgeist Ausgabe

Mindestens zweimal jährlich geben wir Einblicke in abgeschlossene Projekte und informieren über Entwicklungen, die für Kommunen wichtig sind.

Produktblätter

In unseren Produktblättern finden Sie die passende Lösung für Ihre Herausforderung – schnell, konkret und praxiserprobt.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr direkter Kontakt

*Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.
Eine Bestätigung Ihrer Anfrage erhalten Sie auch per E-Mail.